News 27.06.2023
Trotz grosser Hitze (wie jedes Jahr) konnte am Dienstag die ordentliche GV des FC Seuzach durchgeführt werden...
Eingeladene Mitglieder:
284 Aktivmitglieder / 132 Passivmitgl., Supporter, Ehren- & Freimitglieder
Anwesendes Mitglieder:
100
Absolutes Mehr:
51
Entschuldigt:
130
Stimmenzähler:
Ruedi Schraner
Pünktlich eröffnete unser Präsident Matthias Aeppli am Dienstagabend, 27. Juni um 19 Uhr die
47. Generalversammlung des FC Seuzach.
Zur Einleitung appellierte er an die Mitglieder, sich gegenseitig wieder mehr zu unterstützen und dass jeder wieder seinen Beitrag für unseren Verein leisten muss/soll.
In der Folge wurde die Generalversammlung gemäss der Traktandenliste abgehalten. Hier die wichtigsten Informationen und Neuerungen.
Jahresberichte Präsident & Vorstandsmitglieder
Mäts und jedes Vorstandsmitglied haben ihren Jahresbericht vorgestellt. Diese wurden von den Anwesenden jeweils einstimmig angenommen.
Mitgliederbeitrag
Der Vorstand hat beantragt, die Mitgliederbeiträge für die kommende Saison nicht zu verändern.
Die anwesenden Mitglieder stimmten dem Antrag mit grosser Mehrheit zu (2 Gegenstimmen).
Die Mitgliederbeiträge (exkl. MWSt) setzen sich wie folgt zusammen:
Junioren G, F und E CHF 340
Junioren D, C und B CHF 370
Junioren A CHF 370
Aktive, Frauen, Senioren CHF 420
Passivmitglieder CHF 80
Supporter CHF 150
Fronstunden
Für die Saison 2023/2024 muss jedes Aktivmitglied (1. bis 4. Mannschaft, Senioren30+/40+/50+, Damen, A-Junioren) 6 Fronstunden bis 31.5.2024 leisten. Die nicht geleisteten Stunden werden zu 100.- verrechnet, d.h. max. 600.-. Bei 7 oder mehr Stunden werden 100.- dem nächsten Mitgliederbeitrag abgezogen.
Finanzzahlen & Revisionsbericht
Die Bilanz- und Erfolgsrechnung inkl. Revisionsbericht 2022/2023 wurden einstimmig angenommen. Die Budgetzahlen 2023/2024 erhielten ebenfalls allgemeine Zustimmung.
Ehrungen
5 Jahre Trainer und Physiotherapeutin
- Bartholdi Susanne
- Brügger Markus
- Calabresi Stefano
- Hollenstein Luca
- Kläusli Thomas
- Schmidli Martin
- Seiler Reto
- Werder Mike
10 Jahre Trainer und Funktionär
- Casanova Toni
15 Jahre Trainer
- Badertscher Christian
20 Jahre Trainer und Funktionär
- Gubler Hanspeter
- Hellmüller Andreas
- Hug Felix
- Schlittler Reto
25 Jahre Trainer und Funktionär
- Di Labbio Serafino
- Niedermann Markus
30 Jahre Schiedsrichter
- Marcantonio Dario
Ein grosses Dankeschön ging auch an:
- Stiefel-Rossi Nadja, Sekretariat
- Küpfer Marcel, Chef Infrastruktur
- Frei Norina, Kiosk und Spielbetrieb
Rücktritte
Folgende Rücktritte unserer Trainer wurden genannt.
Folgende Rücktritte unserer Trainer wurden genannt.
Aktive
- Cos-Gayon Demian
- Haas Yanic
- Lattmann Pascal
- Rütimann Markus
- Schlittler Armin
- Walter Micha
- Nachwuchs
- Abegg Daniel
- Menzer Sven
- Papapietro Nino
- Trachsel Patrick
KiFu
- Bebi Dominik
- Brügger Markus
- Bürgler Rolf
- Calabresi Romeo
- Calabresi Stefano
- Lübbers Theo
- Mathys Adrian
- Mitteldorf Quirin
- Neuweiler Melinda
Ehrungen und Rücktritte von Funktionären:
- Ritschard Urs, Vorstand “Leiter Administration”
- Niedermann Markus, Schiedsrichter
- Marcantonio Dario, Schiedsrichter
Kalmar Laszlo, Leiter Nachwuchs B - D
Neue Funktionäre
- Gutknecht Reto, Vorstand “Leiter Administration”
- Farkas Yannik, Leiter Nachwuchs B - D
Ehrungen zum Freimitglied und Ehrenmitglied
Ernennung zum Freimitglied
- Gubler Hanspeter, 20 Jahre - Platzkassierer
Ernennung folgender Mitglieder zu Ehrenmitgliedern
- Di Labbio Serafino, 25 Jahre - verschiedenste Funktionen
- Hellmüller Andreas, 20 Jahre - Schiedsrichter
- Hug Felix , 20 Jahre - Trainer und Funktionär
- Marcantonio Dario, 30 Jahre - Schiedsrichter
- Schlittler Reto, 20 Jahre - verschiedenste Funktionen
Vorstand
Der Vorstand wurde mit grossem Applaus wie folgt gewählt:
- Matthias Aeppli (bisher), Präsident
- Thomas Wismer (bisher), Finanzen, Vizepräsident
- Toni Casanova (bisher), Sport
- Joel Wolfensberger (bisher), Marketin
- Reto Gutknecht (neu), Administration
Unter grossem Beifall und Dankesworten von Mäts wurde Urs Ritschard als Leiter Administration verabschiedet.
Revisoren
-
- Diego Lang (bisher)
-
- Stefanie Badertscher (bisher)
Die Revisoren wurden einstimmig gewählt.
Projekt Kunstrasen
- Sämtliche Aufträge sind erteilt.
- Tiefbauarbeiten werden durch Walo Bertschinger AG ausgeführt.
- Kunstrasen wird durch XL Turf Int. AG geliefert und verlegt. (gleiches Produkt wie in u.a. in Effretikon und 2 x beim FC Wettswil Bonstetten.
- Beim Kunstrasen wird eine neue Matchuhr angebracht.
- Die bestehende Matchuhr beim Platz 1 wird ersetzt.
- Baubeginn mit Abbruch bestehender Kunstrasen am 3. Juli.
- Ziel: Eröffnung mit einem kleinen Anlass im Oktober 2023.
- Gestützt auf den Kostenvoranschlag +/- 10 % Ersatz bestehender Kunstrasen haben wir entschieden, dieses Teilprojekt zeitlich nach hinten zu verschieben; einerseits fehlt wohl die notwendige politische Unterstützung und andererseits wird es uns in dieser kurzen Zeit (bis 2026) nicht möglich sein, einen wesentlichen wirtschaftlichen Beitrag zu leisten.
- Als Ziel auf unser 50-jähriges Jubiläum haben wir uns jedoch gesetzt, die angestrebte Stehrampe zwischen Kunstrasen und Platz 1 bis spätestens zur Jubiläumsfeier (Juni 2026) realisiert zu haben.
- Wir planen einen kleinen Eröffnungsevent und organisieren auf dieses Datum hin ein 150-er Spiel mit tollen Preisen
- (z.B. Reisegutschein Knecht Reisen im Wert von CHF 2’000.00).
- Erläuterung des Spiels durch Thomas Wismer.
- Wer daran teilnehmen will, kann sich sehr gerne direkt bei uns melden.
- Der Ertrag aus diesem Spiel wird in die Preise und in den Event investiert.
Das Protokoll kann beim Leiter Administration Reto Gutknecht angefordert werden - reto.gutknecht@fcseuzach.ch